Oberlidstraffung Ludwigsburg

Mit einer Lidkorrektur Schlupflider operativ entfernen

Die Augen sind wichtige Sinnesorgane. Mit ihrer Hilfe können wir die Schönheiten der Natur sehen, unsere Umwelt beobachten oder z. B. auch Zeitungen und Bücher lesen. Doch die Augen können noch mehr: Sie machen einen Teil der Attraktivität des Gesichts aus und sind z. B. ein wichtiger Taktgeber beim Flirten. Ein Blick kann Emotionen wecken – und auch ausdrücken.

 

Schade, wenn die Augen einem Menschen einen müden, abgespannten oder mürrischen Ausdruck verleihen, obwohl er sich fit und munter fühlt. Oder ihn älter wirken lässt, als er ist. Oft kommt diese „optische Einschränkung“ von Schlupflidern. Diese können im Rahmen einer Lidkorrektur bzw. Oberlidstraffung in unserer HNO-Praxis in Ludwigsburg operativ entfernt werden.

Oberlidstraffung Ludwigsburg

Störende Schlupflider

Wenn die Oberlider zu hängen beginnen

Von Schlupflidern spricht man, wenn der bewegliche Teil des Augenlids (also das Oberlid) so gut wie nicht mehr zu sehen ist, da er durch hängende Hautpartien über dem Auge verdeckt wird. Verschiedene Faktoren können zur Ausbildung von Schlupflidern führen. In manchen Fällen kommen sogar mehrere Ursachen zusammen.

 

Meist entwickeln sich Schlupflider im Laufe der Jahre als ganz normale Alterserscheinung. Ab einem Alter von etwa Mitte 30 beginnt das Bindegewebe langsam, aber stetig, schwächer zu werden. Dies ist darauf zurückzuführen, dass der Körper weniger von der straffenden Faser Elastin und der aufpolsternden Substanz Kollagen bilden kann. Mit dem Älterwerden wird die Haut in der Regel auch dünner, da sich ihr Wasser- und Fettgehalt ändert. Dies bedingt eine Einbuße der natürlichen Spannkraft. Die Haut wird schlaffer, beginnt zu hängen. Die Folge: ein Hautüberschuss, der vor allem an den Augen störend sein kann.

Eine zunehmende Erschlaffung der Lidhaut und ihrem zugehörigen Gewebe bezeichnet man in der Medizin als „Dermatochalasis“. Möglich ist auch die „Blepharochalasis“. Hierbei bedingt eine akute oder wiederkehrende Augenlidschwellung das Absenken des Oberlids. Außerdem kann sich das in der Augenhöhle befindliche Fettgewebe nach außen verlagern. Auch dadurch können sich Schlupflider bilden. Besonders unangenehm ist, dass sie sich in diesem Fall oftmals über Nacht mit Wasser füllen. Am nächsten Morgen wachen die Patienten dann mit dicken, geschwollenen Augen auf.

 

Nicht nur durch den natürlichen Alterungsprozess können Schlupflider entstehen. Manchmal sind sie auch eine Laune der Natur und genetisch bedingt. Dann können sie sogar schon im Kindesalter auftreten.

Tipps bei Schlupflidern

Das können Sie gegen Schlupflider tun

Sind Schlupflider im Entstehen oder bereits vorhanden, so kann dies „mit eigenen Mitteln“, also auf natürlichem Weg, nicht rückgängig gemacht werden. Der Entstehung lässt sich durch eine gesunde Lebensweise mit einer ausgewogenen Ernährung und genügend Schlaf etwas vorbeugen. Auch der Verzicht auf zu viel Sonneneinstrahlung, Stress, Nikotin und Alkohol oder ein sehr salzreiches Essen kann dabei helfen, eine frühzeitige Erschlaffung der Haut abzuwehren.

Nützlich können auch straffende Augencremes und leichte Massagen der Augen sein. Sind die Schlupflider noch nicht zu stark ausgeprägt, können bei Frauen auch gekonnte Make-up-Techniken die Oberlider optisch liften.

 

Stören die Hautfalten über dem Auge zu sehr, können die Schlupflider per Lidstraffung entfernt werden.

Oberlidstraffung Ludwigsburg

Mit der Lidkorrektur wird der Gesichtsausdruck frischer

Viele Patienten stören sich an ihren Schlupflidern. Sie finden, dass ihr Gesichtsausdruck verändert, müde, abgeschlagen, grantig oder gar ungesund wirkt. Oft werden sie auch darauf angesprochen, ob es ihnen nicht gut gehen würde. In diesen Fällen ziehen sie oft eine operative Lidkorrektur in Betracht.

 

In unserer Praxis führen wir diesen ästhetisch-kosmetischen Eingriff häufig durch. Nach entsprechender Untersuchung und Vorbesprechung vereinbaren wir einen OP-Termin. Unter einer örtlichen Betäubung setzen wir dann einen dünnen Schnitt entlang der Lidumschlagsfalte und entfernen das überschüssige Gewebe. Falls nötig, straffen wir das Muskelgewebe und organisieren das Fettgewebe neu.

Nach dem Eingriff und der notwendigen Heilungsphase ist das Sichtfeld wieder frei. Die Augen wirken geöffnet, der Blick ist wacher und frischer. Die Patienten sehen in der Regel jünger aus.

 

Grundsätzlich kann die operative Lidstraffung ab dem 18. Lebensjahr erfolgen. Vorausgesetzt, sie ist notwendig, da die Schlupflider erblich bedingt und schon in jungen Jahren störend sind. Durchschnittlich liegt das Alter, in dem sich Patienten einer Oberlidstraffung unterziehen, jedoch zwischen 40 und 60 Jahren. Es kommt aber immer auf den individuellen Fall an. Die durchschnittlichen Kosten für die Oberlidstraffung in Ludwigsburg betragen 1.700 €.

Ausgeprägte Schlupflider

Schlupflider als medizinisches Problem

In manchen Fällen sind Schlupflider mehr als nur ein „kosmetischer Makel“. Ist die Hauterschlaffung besonders ausgeprägt, kann die Lidfalte so stark über den Lidrand der Augen hängen, dass das Sichtfeld beeinträchtigt wird. Dies kann die Lebensqualität der betroffenen Patienten zuweilen stark einschränken – und z. B. zu Behinderungen beim Autofahren führen. Die ungünstige Hautsituation kann zusätzlich die Entstehung von Hautproblemen wie Ekzemen in der Lidfalte fördern.

 

Liegen diese Faktoren vor, werden die Kosten für die Oberlidstraffung oft von der Krankenkasse übernommen. In diesem Fall sollte die starke Ausprägung der Schlupflider auch von einem Augenarzt bestätigt werden. Dann kann ein Antrag auf Kostenerstattung bei der jeweiligen Krankenkasse erfolgen.

Ob dieser bewilligt wird, hängt von den individuellen Regelungen der einzelnen Kassen ab. Stört sich der Patient „nur“ an der Optik der Schlupflider und ist keine medizinische Notwendigkeit für die Lidkorrektur gegeben, so muss der Patient den Eingriff aus eigener Tasche bezahlen.

 

Egal, ob Sie eine Lidkorrektur aus ästhetischer oder medizinischer Sicht in Betracht ziehen – in unserer Privatpraxis in Ludwigburg sind Sie in besten und erfahrenen Händen.

Bild: © master1305 / elements.envato.com

Jetzt Ihren nächsten Termin einfach online buchen

Termine in unserer Privatpraxis für HNO-Heilkunde und Ästhetische Medizin in Ludwigsburg können Sie auch außerhalb der Öffnungszeiten einfach und bequem online buchen. Dabei profitieren Sie von einer flexiblen Terminwahl und können innerhalb weniger Sekunden Ihren gewünschten Termin buchen.

 

Und so einfach geht es:

  • Versicherungsart angeben
  • Besuchsgrund wählen
  • Termin buchen
  • Bitte teilen Sie uns die Angaben auf Ihrem Überweisungsschein im Nachrichtenfeld mit.
Haben Sie Fragen zu einer der Behandlungen?