Ohrkorrektur Ludwigsburg

Mit der Ohranlegeplastik können wir „Segelohren“ ausgleichen

Die Gesichtszüge, also die Form sowie das Aussehen z. B. von Nase, Mund oder Kinn, sind ebenso wie die Form und das Relief der Ohren genetisch festgelegt. Nicht immer passt alles im Gesicht harmonisch zusammen. In manchen Fällen ist die Nase zu groß oder hat einen Höcker, die Lippen sind zu klein oder asymmetrisch, das Kinn ist vor- oder zurückverlagert – oder die Ohren stehen ab. „Segelohren“ sind gesundheitlich gesehen ungefährlich, können aber die Gesichtsästhetik einschränken. Die Folge können Hänseleien und Mobbing sein sowie eine Unzufriedenheit mit dem eigenen Aussehen. In unserer HNO-Praxis in Ludwigsburg können wir chirurgisch helfen: Mit einer Ohrkorrektur legen wir die abstehenden Ohren an.

Ohrkorrektur Ludwigsburg

Die Ursachen für abstehende Ohren

Fehlbildungen an der Ohrmuschel können zu „Segelohren“ führen

Der Befund „abstehende Ohren“ liegt dann vor, wenn zwischen der Ohrmuschel und dem Schädelknochen ein Abstand mit einem Winkel von mehr als 30 Grad besteht – oder wenn ein Abstand von mehr als 2,8 cm zwischen der Kante des Ohrs und dem Kopf liegt.

 

Ursächlich dafür ist eine Fehlbildung, die in den meisten Fällen die Hauptfalte der Ohrmuschel betrifft. Diese sog. Anthelixfalte ist bei manchen Patienten von Natur aus kaum oder gar nicht angelegt.

Möglich sind auch eine muschelförmige Ausprägung der inneren Ohrknorpel oder eine zu große Ohrhöhle. Dadurch wird das Ohr vom Kopf ferngehalten. In manchen Fällen hat das Ohr auch eine abweichende Form, das Ohrläppchen ist zu groß oder steht ab.

 

Der Befund muss nicht auf beiden Seiten stattfinden oder gleich stark ausgeprägt sein. Manchmal steht nur ein Ohr ab – oder eines steht weiter ab als das andere.

Auswirkungen von „Segelohren“

Abstehende Ohren können psychisch belastend sein

Bei abstehenden Ohren handelt es sich um kein gesundheitliches Problem, da die Fehlstellung zu keinen körperlichen Beschwerden führt. „Segelohren“ haben daher auch keine Auswirkung auf das Hörvermögen.

 

Manche Patienten empfinden ihre abstehenden Ohren als eine Art Markenzeichen – oder stören sich nicht daran. Andere dagegen fühlen sich dadurch deutlich beeinträchtigt.

Aufgrund der Abweichung von der „Norm“ bzw. von dem allgemeinen Schönheitsideal können abstehende Ohren zu einer Belastung mit psychischen Folgen werden. Betroffene werden häufig gehänselt und haben Angst, immer wieder der Lächerlichkeit preisgegeben zu werden.

 

Die Folge: Betroffene ziehen sich häufig zurück, reduzieren ihre Kontakte, nehmen am Alltagsleben nicht mehr gerne teil. Ihr Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl reduziert sich.

Ohrkorrektur Ludwigsburg: Ein Eingriff kann helfen

Die Otopexie kann bei Kindern und Erwachsenen durchgeführt werden

Mit einer operativen Ohrkorrektur (auch: Ohranlegeplastik oder Otopexie) können wir abstehende Ohren chirurgisch anlegen. Die OP kann sowohl bereits im Kindesalter als auch in späteren Lebensjahren erfolgen.

 

Ohrkorrektur bei Jugendlichen und Erwachsenen

Abstehende Ohren müssen nicht zwangsläufig im Kindesalter korrigiert werden. Auch bei Jugendlichen und Erwachsenen ist es möglich, eine Ohrenanlegeplastik vorzunehmen.

 

Manche Frauen und Männer entscheiden sich bewusst und aktiv nach der Kindheit dazu, sich die Ohren operieren zu lassen. Sie fühlen sich bereit – und können sich danach z. B. endlich trauen, eine bestimmte Frisur oder angesagten Ohrschmuck (Stichwort: Piercings, Flesh Tunnels und Plugs) zu tragen.

Ohrkorrektur bei Kindern

Viele Eltern, deren Kinder abstehende Ohren haben, überlegen, die „Segelohren“ bereits in der Vorschulzeit anlegen zu lassen. Sie wollen ihre Kinder damit vor Hänseleien bewahren. Grundsätzlich kann dieser Eingriff ab einem Alter von vier, besser sechs Jahren durchgeführt werden. In diesem Alter ist der Knorpel am Ohr groß und fest genug.

 

Jedoch ist es wichtig, nicht über den Kopf des Kindes hinweg zu entscheiden. Der Wille der kleinen Patienten muss stets mit in die Entscheidung einbezogen werden. Aus psychologischer Sicht ist es empfehlenswert, die Ohrkorrektur erst dann vornehmen zu lassen, wenn das Kind sich die OP selbst wünscht. Die Otopexie sollte bei einem Kind ohne Leidensdruck durchgeführt werden. Es soll einfach nur „vorbeugend“ operiert werden. Alles andere ist weder ethisch vertretbar noch rechtlich erlaubt.

 

Das bedeutet: Keinem Kind sollten auf bloßem Wunsch der Eltern die Ohren angelegt werden.

Ohrkorrektur Ludwigsburg: So läuft der Eingriff ab

OP mit später kaum sichtbarer Narbe

Wie vor jedem operativen Eingriff, so findet auch bei der Ohrkorrektur ein ausführliches Beratungsgespräch statt. Wir untersuchen Sie und prüfen, welche anatomische Ursache den abstehenden Ohren zugrunde liegt. Daraus ergibt sich dann die jeweilige OP-Methode. Weiterhin klären wir in diesem Termin alle Fragen und klären Sie über Nutzen und Risiken auf. Wenn Sie sich für die Otopexie entscheiden, vereinbaren wir einen OP-Termin.

 

Meist handelt es sich bei abstehenden Ohren um eine zu schwach ausgeprägte Ohrmuschelfalte. Mittels Knorpelschwächung und Nahtfixation bringen wir das Ohr in die richtige Form.

Es ist auch möglich, eine Rotation der Ohrmuschel durchzuführen, wenn der Befund besonders ausgeprägt ist.

 

Andere operative Verfahren kommen zum Einsatz, wenn es z. B. um Verkleinerungen des Ohres oder der Ohrmuschel geht, um Randkorrekturen oder Größen- und Stellungsänderungen der Ohrläppchen.

 

Der chirurgische Zugangsweg führt bei abstehenden Ohren vorzugsweise über deren Rückseite. Das hat den Vorteil, dass in der Regel keine sichtbaren Narben verbleiben.

Bild: © mimagephotography / elements.envato.com

Jetzt Ihren nächsten Termin einfach online buchen

Termine in unserer Privatpraxis für HNO-Heilkunde und Ästhetische Medizin in Ludwigsburg können Sie auch außerhalb der Öffnungszeiten einfach und bequem online buchen. Dabei profitieren Sie von einer flexiblen Terminwahl und können innerhalb weniger Sekunden Ihren gewünschten Termin buchen.

 

Und so einfach geht es:

  • Versicherungsart angeben
  • Besuchsgrund wählen
  • Termin buchen
  • Bitte teilen Sie uns die Angaben auf Ihrem Überweisungsschein im Nachrichtenfeld mit.
Haben Sie Fragen zu einer der Behandlungen?